Embodiment – Wie der Körper auf die Seele wirkt
Aspekte im Exerzitienprozess
11. – 13. April 2025 im Bonifatiuskloster (Hünfeld)
Ignatius legt in den Exerzitien großen Wert auf körperliche Haltungen und Bewegungen – wohl im Bewusstsein, dass auch der Leib auf die Seele wirkt. So wie sich psychische Zustände im Körper ausdrücken, so können auch körperliche Haltungen seelische Prozesse beeinflussen und unterstützen.
Im wissenschaftlichen Konzept des „Embodiment“ werden diese Phänomene beschrieben und untersucht.
An diesem Wochenende wollen wir mit Begleiter:innen ihre Erfahrungen mit Leibarbeit im Exerzitienprozess reflektieren und mit Hinweisen aus dem Exerzitienbuch und dem „Embodiment“ vertiefen und erweitern. Mit einfachen Körperübungen und Impulsen können wir den Wirkungen von Haltungen und Bewegungen nachspüren, die möglichen Bedeutungen für den Exerzitienprozess entdecken und uns für dieses Phänomen sensibilisieren.
Leitung: Matthias Helfrich (Rupertsbuch) und Daniela Frank (Augsburg/München)
Eine Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2025 über das GCL-Sekretariat in Augsburg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder über die Homepage (https://gcl.de/veranstaltungen/embodiment-wie-der-koerper-auf-die-seele-wirkt/ ) möglich.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer "Fortbildung Embodiment".